
Du bist auf der Suche nach einem passenden Raum in Neulengbach? Du suchst einen CoWorking Arbeitsplatz und willst dich einem kreativen (Frauen) Netzwerk anschließen? Du brauchst einen Ort für deine Workshops oder Besprechungen oder einfach, um deine Arbeit zu erledigen? Vielleicht findest du auf unseren Seiten die passenden Räumlichkeiten dafür …

Ergebnisbericht der Studie “Coworking am Land”
Zweieinhalb Jahre lang hat das IMC Krems Forschungsteam den Einfluss von Coworking Spaces auf Gemeinden im ländlichen Raum erforscht. Dies erfolgte am Beispiel von Coworking in Niederösterreich. Zehn ländliche Coworking Spaces haben sich aktiv in das Forschungsprojekt eingebracht, und zwar aus den Gemeinden Gars am Kamp, Hernstein, Kaltenleutgeben, Muggendorf, Neulengbach, Obersdorf, Pulkau, St. Andrä-Wördern, Waidhofen an der Ybbs und Zwettl.
Alle Ergebnisse wurden in einem Bericht zusammengefasst. Dieser enthält unter anderem wertvolle Benchmarkingdaten zum ökonomischen, sozialen und ökologischen Einfluss von Coworking Spaces auf die umgebenden Gemeinden. Diese Daten unterstützen zum Beispiel Gemeinden bei Investitionsentscheidungen über die Unterstützung des Aufbaus oder Ausbaus eines Coworking Space vor Ort oder in der Region.
Der Bericht ist besonders für folgende Zielgruppen relevant:
- Öffentliche Verwaltung auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene,
- Entscheider*innen in der Politik,
- Potentielle Coworking-Gründer*innen,
- Interessierte Coworking-Nutzer*innen,
- Arbeitnehmer*innen, die mit ihrem Arbeitgeber zu einer Vereinbarung über Coworking-Nutzung kommen wollen (z.B. als flexibler mobiler Arbeitsplatz oder als Alternative zum isolierten Arbeiten im Homeoffice).
- Bürgerinnen und Bürger, die aus der Stadt auf das Land ziehen und sich schneller integrieren wollen.
Der Ergebnisbericht kann hier in voller Länge kostenlos heruntergeladen werden:
Ergebnisbericht PDF Version Download
Wir laden Leser*innen ein, uns Feedback zum Ergebnisbericht zu geben oder Verbesserungsvorschläge mit unserem Forschungsteam zu teilen. Dazu haben wir diese Kurzumfrage eingerichtet: https://ww3.unipark.de/uc/Coworking_Ergebnisbericht_Feedback/
Das Forschungsteam der IMC-Professor*innen: Doris Berger-Grabner, Christopher Schwand, Jan Grumiller und Michael Bartz (Projektleiter). Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen.
Bildquelle: Shridhar Gupta auf https://unsplash.com/de/coworking
Du willst uns persönlich sprechen? Dann ruf‘ an: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20
RAUM für gemeinsames Arbeiten – CoWorking
Der Startraum wird als CoWorking-Raum genutzt – arbeite mit anderen UnternehmerInnen aus unserem Netzwerk gemeinsam an Deinen Ideen oder nutze den Raum für Besprechungen (Besprechungsraum), Workshops oder Coachings. Dh arbeite nicht nur alleine vor dich hin, sondern begib‘ dich in ein größeres, rgionales Netzwerk (Vernetzungsraum) – das können wir dir hier in Neulengbach bieten!
Weitere Informationen findest Du unter diesem Link …

Das Projekt „Neu lengbach vernetzt: Regionaler Hub für nachhaltige Wirtschaftsimpulse“ zielt darauf ab, bereits längere Zeit leerstehende Räumlichkeiten im Zentrum von Neulengbach in einen multifunktionalen regionalen Hub umzuwandeln. Dieser Hub dient als physischer und virtueller Knotenpunkt für lokale Unternehmen, Gründer:innen, Startups, Kreative und Bürger:innen, um Zusammenarbeit, Innovation und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Neulengbach und den umliegenden Regionen zu fördern.
Weitere Informationen findest Du unter diesem Link …
RAUM für Upcycling – Kreativraum
Wir gestalten Upcycling-Produkte – Schürzen aus alten Hemden, Taschen aus Stoffresten, Papiersackerln aus Plakaten, Pflanzsäcke/Müllsäcke aus Banner/Planen … und vieles mehr – schau vorbei!
Weitere Informationen findest Du unter diesem Link …
RAUM für Bücher -#irgendwasmitBüchern
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die ihre Bücher im Eigenverlag (Autorenverlag) veröffentlichen – Du schreibst ein Buch oder kennst jemanden, der gerade eines schreibt? Dann melde Dich bei uns –> Michaela Schmitz +43 660 125 81 20
Weitere Informationen findest Du hier …
RAUM für Kunst und Handwerk – art & wiese
In der Kunsthandwerksgalerie art & wiese kannst Du eine Gastausstellung mieten und Dein regionales Kunst-Hand-Werk präsentieren!
Weitere Informationen findest Du unter diesem Link …
RAUM, mobil – der Raum_Wagen
Der Raum_Wagen ist (D)eine KommVorZone im öffentlichen Raum – mobil, offen, hell und einzigartig! Gib Deinen Ideen Raum!
Weitere Informationen findest Du hier ..
Das Glück von morgen schreibt sich aus den Dialogen von heute. Man möchte fast sagen, die Zukunft könnte wunderbar werden, und du bist dafür verantwortlich.
Roger Willemsen

